Unternehmerisches Denken und eigenverantwortliches Handeln von Mitarbeitenden entsteht nicht von selbst, sondern erfordert klare strukturelle Voraussetzungen, die Intrapreneurship ermöglichen und fördern.
HRweb Gast-Beitrag von Janosch Erstling und Martin Reisenauer
Eigenverantwortung braucht Raum
Mitarbeitende sollen Herausforderungen engagiert überwinden, Probleme eigenständig aus der Welt schaffen, Ideen proaktiv einbringen und verfolgen, unternehmerisch denken und entlang der Unternehmensstrategie auf die Betriebsziele hinarbeiten. Diese Eigenschaften sind für den Mitarbeitenden des 21. Jahrhunderts gewiss hehre Vorstellungen (seitens der Führung) und werden womöglich sogar durch die Wirren einer schnelllebigen Welt, die Disruptionen durch künstliche Intelligenz und rasch wechselnde Arbeitsanforderungen kollektiv eingefordert. Doch reines Wünschen lässt solches Personal nicht Realität werden. Damit Appelle an den Einzelnen überhaupt verfangen können, bedarf es eines Rahmens, in dem das gewünschte Verhalten möglich ist und Anerkennung erfährt.Zu oft treffen von Mitarbeitern initiativ eingebrachte Ideen, Prozesse effizienter zu gestalten, im Team auf stumme Ohren; zu oft werden Vorschläge für Innovationen mit einem „Aber das haben wir schon immer so gemacht“ quittiert; zu oft werden selbstständig erarbeitete Problemlösungswege von der Führungskraft beiseite gewischt, bevor diese sie vollständig verstanden hat oder aber, weil kein Vertrauen in eine Herangehensweise gelegt wird. Für wen solche Situationen Arbeitsalltag sind, von dem ist schwerlich zu erwarten, dass er sich in Zukunft auf das eigene Urteil verlässt, Entscheidungen trifft und intrinsisches Interesse an internen Verbesserungsmöglichkeiten zeigt. Stattdessen wird er sich auf ein reines Befehlsempfangen, Nine to Five und Dienst nach Vorschrift zurückziehen – oder im eigenen Gestaltungswillen frustriert das Unternehmen verlassen.
Die Folgen sind unglückliche Führungskräfte, die zu Recht beklagen, dass ihre Mitarbeitenden nicht eigenständig denken würden und unfähig seien, Verantwortung zu übernehmen.
Lesen Sie den gesamten Artikel