Datenschutzerklärung
Datenschutz und Vertraulichkeit
1. Datenschutz und Vertraulichkeit
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die BDO Österreich Gruppe hat die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen zur Datensicherheit sind auf dem aktuellen Stand der Technik. Sämtliche Mitarbeiter:innen der BDO Österreich Gruppe wie auch unserer Auftragsverarbeiter (insb. Software-Firmen) sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden bezüglich Datenschutz geschult.
2. Verantwortliche
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH verantwortlich.
3. Zweck der NEWS@BDO
Die NEWS@BDO dienen der Übersendung der fachlichen Informationen unseres Hauses im Wege der E-Mail.
4. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Damit die NEWS@BDO die vorgenannte Zielsetzung erfüllen können, bitten wir Sie, für die Nutzung im Rahmen Ihrer Registrierung einige Angaben zu Ihrer Person zu hinterlegen. Bei Ihren Angaben handelt es sich um personenbezogene Daten, deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegt. Aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmungen sind wir verpflichtet, Sie als Nutzer der NEWS@BDO entsprechend den Vorschriften des österreichischen Telekommunikationsgesetzes (TKG) und der österreichischen Datenschutzgesetzte, sowie der Datenschutzgrundverordnung darauf hinzuweisen, dass die Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand der NEWS@BDO erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
4.1. Sicherheit durch Einsatz von TSL und SSL
Sofern Sie Ihre Daten über unsere Internetseite an uns übermitteln, nutzen wir aktuelle sichere Technologien, insbesondere die sogenannte „Transport Layer Security“-Übertragung (TSL) bzw. die „Secure Socket Layer"-Übertragung (SSL) bekannt. Alle mit diesen sicheren Methoden übertragenen Informationen und Daten werden verschlüsselt, bevor Sie an uns gesendet werden. Dies gilt insbesondere für alle personengebundenen Kund:innendaten wie Name und Adresse.
4.2. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies ein, um Ihre uns über das Internet gesendeten Anfragen und Anforderungen zuzuordnen. Cookies sind eine Art elektronische Visitenkarte, die Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots erleichtert. Diese kleinen Dateien werden von Ihrem Browser automatisch auf Ihrer Festplatte gespeichert und sind für die fehlerfreie Nutzung unserer Internetseite notwendig. Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, setzen wir mit und ab dem Zeitpunkt Ihrer Einwilligung, Cookies, Pixel und ähnliche Technologien (auch von Drittanbietern) zu Statistik-, Tracking- und Marketing-Zwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte. Dabei bedienen wir uns unter anderem auch Drittanbietern in Drittländern ohne angemessenem Datenschutzniveau, insbesondere den USA. In diesem Zusammenhang besteht das Risiko, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen und Ihnen dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Durch Klicken auf „Cookies zulassen“ bzw. durch Anhaken einzelner Cookies und Klicken auf „Auswahl erlauben“ willigen Sie ein, dass wir sowie die Drittanbieter (die auch in Drittländern, insbesondere den USA niedergelassen sein können) die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen und erteilen für damit verbundene Drittlandsübermittlung Ihre Einwilligung gemäß Artikel 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für technisch notwendige Cookies, die dem Betrieb und der Sicherheit der Webseite dienen, ist eine Einwilligung gemäß § 165 Abs 3 TKG 2021 nicht erforderlich.
Sie können die Cookies selbstverständlich nach Beendigung der Nutzung unserer Internetseite durch eine entsprechende Konfiguration Ihres Browsers wieder löschen und dadurch Ihre Einwilligung widerrufen. Ebenso können Sie der Anfertigung eines Nutzerprofils in Form von nicht personenbezogenen Daten widersprechen. Bitte deaktivieren Sie hierzu die Cookies auf Ihrem Browser.
Cookie Erklärung
Notwendig (19)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
.AspNetCore_Antiforgery.# | bdo.at | Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern. | Session | HTTP |
__cf_bm [x3] | hscta.net hsforms.com | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Webseite zu erstellen. | 1 Tag | HTTP |
_cfuvid [x4] | embed.ly highcharts.com hsforms.com | Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. | Session | HTTP |
1.gif | imgsct.cookiebot.com | Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. | Session | Pixel |
AI_buffer | js.monitor.azure.com | Wird im Zusammenhang mit dem "AI_sentBuffer" verwendet, um die Anzahl der Datenserver-Updates (Azure) zu begrenzen. Diese Synergie ermöglicht der Webseite auch, doppelte Datenserver-Updates zu erkennen. | Session | HTTP |
AI_sentBuffer | js.monitor.azure.com | Wird im Zusammenhang mit dem "AI_buffer" verwendet, um die Anzahl der Datenserver-Updates (Azure) zu begrenzen. Diese Synergie ermöglicht der Webseite auch, doppelte Datenserver-Updates zu erkennen. | Session | HTTP |
ai_session | bdo.at | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | 1 Tag | HTTP |
ARRAffinity | bdo.at | Verwendet, um Verkehr auf der Website auf mehreren Servern zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. | Session | HTTP |
ARRAffinitySameSite | bdo.at | Verwendet, um Verkehr auf der Website auf mehreren Servern zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. | Session | HTTP |
CookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP | |
cookies.js | creators.spotify.com | Bestimmt, ob der Besucher das Cookie-Zustimmungsfeld akzeptiert hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das Cookie-Zustimmungsfeld bei der erneuten Eingabe nicht erneut angezeigt wird. | Session | HTTP |
OptanonConsent | spotify.com | Bestimmt, ob der Besucher das Cookie-Zustimmungsfeld akzeptiert hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das Cookie-Zustimmungsfeld bei der erneuten Eingabe nicht erneut angezeigt wird. | 1 Jahr | HTTP |
rc::a | gstatic.com | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. | 1 Jahr | HTTP |
rc::c | gstatic.com | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. | Persistent | HTTP |
Präferenzen (1)
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Website verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
reduxPersistIndex | creators.spotify.com | Behält die Website-Einstellungen über mehrere Besuche hinweg bei. | 7 Tage | HTTP |
Statistiken (4)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher:innen mit Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
ai_user | bdo.at | Verwendet von Microsoft Application Insights Software, um statistische Nutzungs- und Telemetrie-Informationen zu sammeln. Das Cookie speichert eine eindeutige Kennung, um Benutzer bei neuen Besuchen im Laufe der Zeit zu erkennen. | 1 Jahr | HTTP |
heat.aspx | global.siteimproveanalytics.io | Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. | Session | Pixel |
image.aspx | global.siteimproveanalytics.io | Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. | Session | Pixel |
nmstat | bdo.at | Dieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren. | 1000 Tage | HTTP |
Marketing (25)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher:innen auf Websiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für die Einzelperson und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
#-# | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Session | HTML | |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. | 180 Tage | HTTP | |
_fbp | Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate | HTTP | |
com.spotify.single.item.cache:anchor-public-website | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | podcasters.spotify.com | Persistent | HTML |
ES|s4p-hosted|INSTALLATION_ID | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | podcasters.spotify.com | Persistent | HTML |
ES|s4p-hosted|STORAGE_ID | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | podcasters.spotify.com | Persistent | HTML |
iU5q-!O9@$ | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session | HTML | |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Session | HTML | |
lastExternalReferrer | connect.facebook.net | Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. | Persistent | HTML |
lastExternalReferrerTime | connect.facebook.net | Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. | Persistent | HTML |
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Persistent | IndexedDB | |
NID | google.com | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | 6 Monate | HTTP |
oembed | libsyn.com | Nicht klassifiziert | 1 Tag | HTTP |
remote_sid | Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. | Session | HTTP | |
TESTCOOKIESENABLED | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | 1 Tag | HTTP | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 180 Tage | HTTP | |
YSC | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session | HTTP | |
YtIdbMeta#databases | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Persistent | IndexedDB | |
yt-remote-cast-available | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML | |
yt-remote-cast-installed | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML | |
yt-remote-connected-devices | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML | |
yt-remote-device-id | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML | |
yt-remote-fast-check-period | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML | |
yt-remote-session-app | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML | |
yt-remote-session-name | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML |
Nicht klassifiziert (9)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
anchor-website#keyvaluepairs | creators.spotify.com | Nicht klassifiziert | Persistent | IndexedDB |
anchor-website#local-forage- detect-blob-support | creators.spotify.com | Nicht klassifiziert | Persistent | IndexedDB |
ES|s4p-hosted|EVENT|1|LTEyNDU5MzQ2OTA=|ConfigurationAppliedNonAuth|1 | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | Nicht klassifiziert | Persistent | HTML |
ES|s4p-hosted|GLOBAL_SEQ_NUM | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | Nicht klassifiziert | Persistent | HTML |
ES|s4p-hosted|SEQ_NUM|LTEyNDU5MzQ2OTA=|ConfigurationAppliedNonAuth | d1rx8vrt2hn1hc.cloudfront.net | Nicht klassifiziert | Persistent | HTML |
localizations | bdo.at | Nicht klassifiziert | Persistent | HTML |
reduxPersist%3AlocalStorage | creators.spotify.com | Nicht klassifiziert | 7 Tage | HTTP |
reduxPersist%3Atutorial | creators.spotify.com | Nicht klassifiziert | 7 Tage | HTTP |
sp_t | creators.spotify.com | Nicht klassifiziert | Session | HTTP |
4.3. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode „anonymizeIP“ anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird unter Umständen Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizelp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
4.3.1. Verwendung von Siteimprove Analytics
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, ein Analytics Tool, das von Siteimprove A/S, Sankt Annæ Plads 28, 1250 Kopenhagen, Dänemark, zur Verfügung gestellt wird und uns hilft, technische und kommerzielle Einblicke/Statistiken darüber zu gewinnen, wie unsere Besucher unsere Webumgebung nutzen und sich damit beschäftigen. Damit können wir Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Besucher unsere Website agieren und wir die Erfahrung unserer Besucher verbessern können.
Zur Analyse Ihres Verhaltens, verwendet Siteimprove sog. „Cookies“ das sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um uns dabei zu helfen zu analysieren, wie unsere Besucher die Website benutzen. Siteimprove Cookies werden nur dann platziert, wenn Besucher bei Besuch der Website ihre Einwilligung dazu erteilen.
Die Analyse umfasst dabei die Verarbeitung der IP-Adressen unserer Webseitenbesucher und wird dazu verwendet, Informationen über den Standort des Besuchers nach Region, Land und Stadt sowie, falls möglich, nach Organisation/Internetdienstanbieter zu erlangen. IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für uns einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wird an einen Server von Siteimprove innerhalb der EU (Dänemark sowie Deutschland) übertragen und dort gespeichert. Siteimprove überträgt, speichert und verarbeitet keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU.
4.4 Einsatz des LinkedIn Insight Tag
Diese Websete benutzt das LinkedIn Insight Tag. Das LinkedIn Insight Tag erstellt LinkedIn Browser-Cookies im Browser von Benutzer:innen unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 96 Abs. 3 TKG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Der LinkedIn Insight-Tag erfasst die aktuelle URL, die Referrer-URL, die IP-Adresse, Geräte- und Browser-Eigenschaften, Zeitstempel sowie demografische Daten von LinkedIn, falls Nutzer:innen ein aktives LinkedIn-Mitglied ist. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Weitere Informationen zum LinkedIn Insight Tag finden sie hier.
Die erhobenen Daten werden von LinkedIn dazu verarbeitet, um uns anonymisierte Berichte über die Website-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um die Reaktionen unsere Werbekampagnen bewerten sowie Informationen über Website-Benutzer:innen zu sammeln, die aufgrund einer unserer Werbekampagnen auf LinkedIn unsere Website besucht haben. Die Erhebung dieser Daten dient allein systembezogenen und statistischen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, durch die eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ermöglicht würde, nehmen wir nicht vor. Wir erhalten von LinkedIn keine personenbezogenen Daten.
Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 bzw. 90 Tagen. Sie können die Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden von LinkedIn innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden von LinkedIn dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Zu generellen Umgang mit Cookies beachten Sie bitte Punkt 4.2 dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und der Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten können Sie den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn entnehmen, die auch Informationen zu Einstellungen enthalten, mit denen Sie Ihre Privatsphäre schützen können.
4.5. Nutzung der SalesViewer®-Technologie:
Auf dieser Website werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Website auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
4.6 Einsatz des Facebook Pixels
Diese Website benutzt Facebook Pixel. Der Facebook Pixel ist ein Java-Script Code, der bei Erteilung der Einwilligung bestimmte Cookies im Browser von Benutzer:innen unserer Website erstellt, sofern Benutzer:innen ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies erteilt hat. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 96 Abs. 3 TKG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Der Facebook Pixel erfasst zu Website-Benutzer:innen folgende Daten: IP-Adresse, Informationen zum Browser, Seitenabschnitt, aufgerufene Dokumente, Referrer-URL, http-Header Information, angeklickte Buttons (einschließlich Bezeichnung angeklickter Buttons und mittels Button-Klick besuchter Websites), Verbleib auf unserer Website und besuchte Sub-Seiten.
Die erhobenen Daten werden von Facebook weiterverarbeitet, um uns anonymisierte Berichte über die Website-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung zu stellen. Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält jedoch Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Hinsichtlich etwaig diesbezüglicher Verarbeitung ist Facebook Inc. eigenständiger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um die Reaktionen unsere Werbekampagnen bewerten sowie Informationen über Website-Benutzer:innen zu sammeln, die aufgrund einer unserer Werbekampagnen auf Facebook unsere Website besucht haben und um unsere Website intuitiver zu gestalten sowie die Inhalte zielgruppengerechter gestalten zu können.
Wir haben den „Erweiterten Datenabgleich“ („Facebook Custom Audiences“) aktiviert, wodurch gehashte Daten zu E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder Telefonnummer – sofern diese Daten von Ihnen angegeben wurden – als zusätzliche Informationen an Facebook gesendet werden, was uns ermöglicht, unsere Werbekampagnen zielgruppengerechter zu gestalten und den Interessen unserer Website-Benutzer:innen anzupassen.
Die durch den Pixel nachgeladenen Cookies haben eine Gültigkeit von drei bis 12 Monaten. Sie können die Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Wenn Sie unsere Website besuchen – und die Einwilligung erteilt haben – verwendet Facebook Ihre Daten dazu, uns Informationen zu von uns auf Facebook geschalteten und von Ihnen geklickten Werbekampagnen zur Verfügung zu stellen. Zu generellen Umgang mit Cookies beachten Sie bitte Punkt 4.2 dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und der Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten können Sie den Richtlinien von Facebook Inc., 601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA entnehmen: https://www.facebook.com/policy.php; https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bzw. die Einstellungen zu Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verwalten. Webseitenbesuchern, die keinen Facebook-Account haben, steht die Möglichkeit offen, ihre Präferenzen unter https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zu verwalten.
4.7. Inhalte Dritter
Unsere Portale arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die ihrerseits Websites und Internetdienste anbieten, die zum Beispiel über Links von unseren Websites zugänglich sind. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder eigene Datenschutzrichtlinien. Für die mit unseren Angeboten nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
5. Einwilligung zur zweckentsprechenden Verwendung Ihrer Angaben
Es ist datenschutzrechtliche Voraussetzung für Ihre Registrierung zum Bezug der NEWS@BDO, dass Sie in die zur Zweckerreichung erforderliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen. Diese Einwilligung erklären Sie bei der Registrierung durch entsprechende Bestätigung Ihres Einverständnisses und Bestätigung der Kenntnisnahme dieser Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter Informationspflichten.
6. Widerruf Ihrer Einwilligung
Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch entsprechende schriftliche Mitteilung an die BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH oder mittels E-Mail an datenschutz@bdo.at widerrufen.
7. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
QBC 4 - Am Belvedere 4
Eingang Karl-Popper-Straße 4
1100 Wien
Email: datenschutz@bdo.at
Tel: +43 5 70 375
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Die Unternehmen der BDO Österreich Gruppe unterliegen der Aufsicht durch die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at), bei der Sie die Möglichkeit haben, bei einem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Normen Beschwerde zu erheben.
BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH
QBC 4 - Am Belvedere 4/Eingang Karl-Popper-Straße 4
1100 Wien
Telefon: +43 5 70 375
E-Mail: info@bdo.at
UID-Nummer: ATU 62798128
Zuletzt geändert am 1. April 2025